AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Nutzung von Praxisräumen (nach österreichischem Recht)
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung von Praxisräumen, die von RaumGarten Graz (Nicole Schwab) tageweise, halbtagesweise oder im Rahmen eines Monatsabonnements angeboten werden.
1.2. Der Vertrag über die Raumnutzung stellt keinen Mietvertrag im Sinne des österreichischen Mietrechtsgesetzes (MRG) dar, sondern einen Nutzungsvertrag. Durch den Nutzungsvertrag wird dem Nutzer lediglich ein zeitlich begrenztes, nicht übertragbares Nutzungsrecht gewährt.
2. Nutzungsberechtigung und Buchung
2.1. Die Praxisräume können von allen Berufsgruppen genutzt werden, deren Tätigkeiten in einer sogenannten „Wohnlautstärke“ durchgeführt werden können. Zulässig sind insbesondere leise, beratende oder therapeutische Tätigkeiten, wie etwa Coaching, Beratung, Therapie oder ähnliche ruhige Tätigkeiten. Lautes Schreien, Musizieren, Singen oder andere Tätigkeiten, die Lärmbelästigungen verursachen können, sind ausdrücklich nicht gestattet.
2.2. Die Buchung erfolgt online, schriftlich oder telefonisch. Eine verbindliche Reservierung kommt durch Bestätigung des Anbieters zustande.
2.3. Monatsabonnements berechtigen den Nutzer, Praxisräume zu den im Abonnement vereinbarten Zeiten zu nutzen.
3. Stornierung und No-Show-Gebühren
3.1. Kostenlose Stornierung oder Umbuchung:
Eine Stornierung oder Umbuchung ist bis spätestens 7 Tage vor Beginn der gebuchten Zeit kostenfrei möglich.
3.2. Stornogebühren bei kurzfristiger Absage:
• Stornierung zwischen 7 und 3 Tagen vor Beginn der gebuchten Zeit: Es wird eine Gebühr in Höhe von 80 % der vereinbarten Nutzungsgebühr fällig.
• Stornierung weniger als 3 Tage vor Beginn: Es wird 100 % der vereinbarten Nutzungsgebühr in Rechnung gestellt.
3.3. No-Show-Gebühr:
Erscheint der Nutzer nicht zum gebuchten Termin und hat keine Stornierung vorgenommen, wird ebenfalls 100 % der vereinbarten Nutzungsgebühr berechnet.
3.4. Umbuchung statt Stornierung:
Falls die Umbuchung auf einen anderen Termin möglich ist, kann der Anbieter auf die Stornogebühr verzichten. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht jedoch nicht.
4. Kündigung des Monatsabonnements
4.1. Monatsabonnements können jederzeit schriftlich oder direkt über die Homepage des Anbieters gekündigt werden. Die Kündigung muss spätestens 7 Tage vor Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums erfolgen.
4.2. Erfolgt die Kündigung verspätet, verlängert sich das Abonnement automatisch um einen weiteren Abrechnungszeitraum. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen für diesen Zeitraum.
4.3. Stornierungsgebühr bei verspäteter Kündigung:
• Kündigung zwischen 7 und 3 Tagen vor Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums: Es wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 80 % der Monatsgebühr fällig.
• Kündigung weniger als 3 Tage vor Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums: Es wird 100 % der Monatsgebühr als Stornierungsgebühr berechnet.
5. Nutzungsbedingungen
5.1. Die Praxisräume dürfen nur für die vereinbarten Zwecke genutzt werden. Eine Untervermietung oder Weitergabe des Nutzungsrechts an Dritte ist nicht gestattet.
5.2. Der Nutzer ist verpflichtet, die Räume sorgsam zu behandeln und in dem Zustand zu hinterlassen, in dem sie vorgefunden wurden.
5.3. Schäden, die durch den Nutzer verursacht werden, sind unverzüglich zu melden und auf eigene Kosten zu beheben oder vom Anbieter beheben zu lassen (auf Kosten des Verursachers).
6. Zahlungsbedingungen
6.1. Die Nutzungsgebühren sind vor der Nutzung bzw. im Voraus für Monatsabonnements zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt online über unser integriertes Bezahlsystem.
6.2. Bei Monatsabonnements muss die Zahlung spätestens 3 Tage vor Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums erfolgen. Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, behält sich der Anbieter alle in Abschnitt 6.3 beschriebenen Rechte vor.
6.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zutritt zu den Praxisräumen zu sperren, sofern die vereinbarte Zahlung nicht rechtzeitig erfolgt oder wesentliche Hausregeln nicht eingehalten werden. Der Zutritt erfolgt über ein Nuki-Zahlenschloss, und der Anbieter ist berechtigt, den Zugangscode jederzeit zu deaktivieren, bis die ausstehenden Beträge vollständig beglichen wurden oder die Einhaltung der Hausregeln sichergestellt ist.
7. Hausregeln
7.1. Berufliche Tätigkeiten: Die ausgeübte Tätigkeit muss in einer ruhigen Umgebung durchgeführt werden, ohne die normale Wohnlautstärke zu überschreiten. Laute Tätigkeiten wie Schreien, Musizieren oder Singen sind nicht gestattet.
7.2. Betreten und Verlassen des Hauses: Beim Betreten und Verlassen des Hauses ist auf extreme Ruhe zu achten, um die anderen Bewohner nicht zu stören.
7.3. Garten: Der Garten, der allen Nutzern zugänglich ist, soll in Ruhe gehalten werden. Leise Gespräche sind erlaubt, solange keine anderen Personen dadurch gestört werden.
7.4. Rücksichtnahme auf andere Bewohner: Da es sich um ein Wohnhaus handelt, sind die anderen Bewohner bei der Nutzung der Praxisräume und des Geländes stets zu respektieren.
7.5. Parkplätze:
• Es stehen zwei Parkplätze für die Praxisräume zur Verfügung, die mit den Nummern 9 und 10 auf der rechten Seite des Parkplatzes gekennzeichnet sind und durch ein spezielles Schild von der Praxis erkennbar sind. Diese dürfen von den Nutzern sowie deren Klienten verwendet werden.
• Die Nutzung dieser Parkplätze wird den Klienten empfohlen, während die Nutzer gebeten werden, öffentliche und kostenlose Parkplätze in der Nähe zu nutzen. (Für den Komfort der Klienten)
• Es dürfen keine anderen Parkplätze, die zur Wohnanlage gehören, genutzt werden. Bei Zuwiderhandlung kann eine Besitzstörungsklage erhoben werden.
• Die Feuerwehrzufahrtszone muss jederzeit freigehalten werden.
8. Haftung
8.1. Der Anbieter haftet nicht für persönliche Gegenstände, die vom Nutzer in die Praxisräume eingebracht werden.
8.2. Für Sach- und Vermögensschäden, die aus der Nutzung der Räume resultieren, haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9. Datenschutz
9.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der Datenschutzerklärung.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
10.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3. Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Graz, sofern keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
AGB's für Workshops:
RaumGarten Graz ist nur der "Raumgeber" für die Workshops. Wir stellen lediglich unsere Räume, als auch die Buchung über unsere Homepage zu Verfügung.
Für die Infos & Inhalte der jeweiligen Workshops, die Bezahlung von den Teilnehmern an den Kurleiter und auch die für die Richtigkeit in allen Belangen ist der Workshopleiter zuständig.
RaumGarten Graz haftet nicht für Workshopleiter/Kursanbieter und auch nicht für deren Teilnehmer.

